Wiederverlautbarung

Wiederverlautbarung
Wiederverlautbarung,
 
im österreichischen Verfassungsrecht die in Art. 49 a B-VG verankerte, der Nachprüfbarkeit durch den Verfassungsgerichtshof unterworfene Ermächtigung, derzufolge der Bundeskanzler gemeinsam mit den zuständigen Bundesminister befugt ist, mit verbindlicher Wirkung Bundes-Gesetz in der geltenden Fassung im Bundesgesetzblatt kundzumachen. Anlässlich der Wiederverlautbarung können 1) überholte terminologische Wendungen richtig gestellt und veraltete Schreibweisen angepasst werden; 2) Bezugnahmen auf andere Rechtsvorschriften, die dem Stand der Gesetzgebung nicht mehr entsprechen, richtig gestellt werden; 3) aufgehobene oder gegenstandslos gewordene Bestimmungen als nicht mehr geltend festgestellt werden; 4) Kurztitel und Buchstabenabkürzungen der Titel festgestellt werden; 5) Richtigstellungen der Bezeichnungen von Artikeln, Paragraphen usw. bei Ausfall oder Einbau einzelner Bestimmungen erfolgen; 6) Übergangsbestimmungen sowie noch gültige frühere Fassungen des betreffenden Bundes-Gesetz unter Angabe des Geltungsbereichs zusammengefasst werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • B-VG — Basisdaten Titel: Bundes Verfassungsgesetz (B VG) Abkürzung: B VG Typ: Bundesgesetz Geltungsbereich: Republik Österreich Rechtsmaterie: Verfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Bundes-Verfassungsgesetz — Basisdaten Titel: Bundes Verfassungsgesetz (B VG) Abkürzung: B VG Typ: Bundesgesetz Geltungsbereich: Republik Österreich Rechtsmaterie: V …   Deutsch Wikipedia

  • Bundes-Verfassungsgesetz-Novelle 1994 — Basisdaten Titel: Bundes Verfassungsgesetz (B VG) Abkürzung: B VG Typ: Bundesgesetz Geltungsbereich: Republik Österreich Rechtsmaterie: Verfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer Rechtsquellen — Liste (wichtiger) historischer Rechtsquellen weltweit, chronologisch sortiert, mit Schwerpunkt auf den deutschen Sprachraum und mit Deklarierung des Geltungsbereichs. Dieser wird extra angeführt, wenn es nicht aus dem Titel (kursiv) eindeutig… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundrechte (Österreich) — In Österreich befinden sich die Grundrechte nicht, wie in anderen Staaten, geschlossen in einem Gesetz, sondern sind auf mehrere Gesetze verteilt (siehe: Bundesverfassung). Mehrere Grundrechte in den einzelnen Gesetzen überschneiden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarbehörde — Die Agrarbehörden sind in Österreich für die Vollziehung aller Angelegenheiten der Bodenreform zuständig. Sie sind neben den Behörden der allgemeinen staatlichen Verwaltung als Sonderbehörden eingerichtet. Gleichwohl sind sie Verwaltungsbehörden …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarbezirksbehörde — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Österreich dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Agrarbehörden sind in Österreich für die Vollziehung aller Angelegenheiten der Bodenreform zuständig. Sie sind neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrargemeinschaft — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Artikel weist formale Probleme auf (kaum… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverfassung (Österreich) — Unter der Bundesverfassung der Republik Österreich versteht der Jurist die Gesamtheit aller Verfassungsgesetze und bestimmungen des Bundesrechtes. Die zentralen Bestimmungen des Bundesverfassungsrechtes enthält das Bundes Verfassungsgesetz (B VG) …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinderat (Österreich) — Der Gemeinderat (in Vorarlberg Gemeindevertretung) ist in Österreich die gewählte Volksvertretung innerhalb einer Gemeinde. Er wird von den Bürgern direkt gewählt. Die Anzahl der Gemeinderäte, wie die einzelnen Personen bezeichnet werden, ist von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”